Academy Deutschland
Einführung in die Grundlagen der Kettenwirkerei (WKB)
Kursbezeichnung WKB
In dieser Schulung möchten wir Sie in die Grundlagen der Wirkerei einführen
Zielgruppe
Anwender ohne spezielle Fachausbildung in der Wirkerei (Maschinenbediener, Personal aus den Bereichen der Maschinenwartung, Verkauf, Vertretung, Führungskräfte, Nachwuchsförderung für die Wirkerei)
Schulungsvoraussetzungen
Bereitschaft zur Teamarbeit, gute Auffassungsgabe und Aufgeschlossenheit in einem interkulturellen Arbeitskreis. Gute Kenntnisse der gewählten Kurssprache.
Schulungsdauer
2 Wochen
Schulungsthemen:
-
Maschinenkunde
- Fadenzuführungen, Warenabzugssysteme
- Aufbau, Funktionsweise und Zusammenspiel der Wirkelemente
- Maschinenaufbau und technische Merkmale von Kettenwirkautomat und Raschelmaschine
- Kettenglieder und Musterscheiben
- Kettenglieder und Musterscheiben
-
Faserkunde
- Allgemeiner Überblick, spezifische Merkmale der Chemie und Naturfasern
- Anwendung, Herstellung bzw. Aufbereitung von Kunst- und Naturfasern
- Warenbeispiele unter Einsatz verschiedener Fasern und Garne
-
Bindungslehre
- Fadenzuführungen, Warenabzugssysteme
- Aufbau, Funktionsweise und Zusammenspiel der Wirkelemente
- Maschinenaufbau und technische Merkmale von Kettenwirkautomat und Raschelmaschine
- Kettenglieder und Musterscheiben
- Kettenglieder und Musterscheiben
-
Fachrechnen
- Umgang mit verschiedenen Garn/Faden Nummerierungen
- Fadenzahlen/Einzug, Teilung/Feinheiten und Nadelzahlen
- Berechnung der Fadeneinläufe
- Produktionsleistung und Wirkungsgrad
- Schärlängenberechnung, Teilkettbäume und Legebarren
- Berechnung des Warengewichtes mit unterschiedlichen Garnanteilen
-
Ausrüstung
- Veredelungsprozesse von elastischen und unelastischen Wirkwaren anhand von Beispielen
-
Praktische Arbeiten an Schulungsmaschinen
- Umsetzen vorgegebener Muster auf die Maschine
- Einziehübungen von Fäden an der Maschine
- Arbeiten mit Musterketten und Musterscheiben
- Maschinenbedienung und Fehleranalyse