Zielgruppe
Dieser Kurs ist für alle, die das eLearning „Grundlagen der Kettenwirkerei“ (eWKB) erfolgreich abgeschlossen haben und ihr Wissen bei der praktischen Arbeit an Maschinen erweitern wollen (Maschinenbediener, Personal aus dem Bereich der Maschinenwartung, Textilentwickler, Verkauf, Vertretung, Führungskräfte, Nachwuchsförderung für die Wirkerei).
Trainingsvoraussetzungen
Bereitschaft zur Teamarbeit, gute Auffassungsgabe und Aufgeschlossenheit in einem interkulturellen Arbeitskreis. Gute Kenntnisse der gewählten Kurssprache.
Dieses Training stellt den zweiten Teil unseres Grundlagentrainings dar. Bitte vollenden sie das eLearning Grundlagen der Kettenwirkerei, bevor die an diesem Training teilnehmen
Trainingsdauer
1 Woche
Trainingsinhalt:
1. Wiederholung
- Kurze Wiederholung der erlernten Inhalte des eLearnings „Grundlagen der Kettenwirkerei“
2. Praktische Arbeit an Schulungsmaschinen
- Umsetzen vorgegebener Muster auf die Maschine
- Einziehübungen von Fäden an der Maschine
- Arbeiten mit Musterketten und Musterscheiben
- Maschinenbedienung und Fehleranalyse
3. Fachrechnen
- Umgang mit verschiedenen Garn-/Faden-Nummerierungen
- Wiederholung der bereits bekannten Berechnungen wie Einlaufberechnung und Produktionsberechnungen
- Schärlängenberechnung, Teilkettbäume und Legebarren
- Berechnung des Warengewichtes mit unterschiedlichen Garnanteilen
Ort des Trainings
KARL MAYER Academy Obertshausen
KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH,
Industriestraße 1,
63179 Obertshausen,
Germany
Downloads
Mehr:
Haben Sie nicht das richtige Training gefunden?
Haben Sie Fragen über unsere Lernplattform?