Analyse von Gewirken (WKA-S,WKA-J,WKA-D,WKA-M)

Dieses Training befasst sich mit der Analyse und Gestaltung verschiedener Wirkmuster bzw. Stoffproben. Der WKA-S Kurs konzentriert sich auf Produkte von Hochleistungstrikot- und Raschelmaschinen. Der WKA-J-Kurs befasst sich mit den Mustern von RSJ-Maschinenserien. Der WKA-D-Kurs behandelt verschiedene Abstandsgewirke von der Karl Mayer-Doppelbarrenmaschine und der WKA-M-Kurs stellt die Spitzenprodukte von der mehrbarrigen Spitzenmaschine vor.

Zielgruppe

Anwender mit Erfahrung in der Wirkerei, wie z.B. Produktentwickler, Produktionsleiter, Mitarbeiter aus der Geschäftsleitung sowie Mitarbeiter aus den Bereichen Mustererstellung und Mustervorbereitung.

Trainingsanforderungen

Karl Mayer WKB-Zertifikat und/oder vergleichbare Kenntnisse. Bereitschaft zur Teamarbeit und Aufgeschlossenheit in einer interkulturellen Arbeitsgruppe.

Trainingsdauer

1 Woche

Analyse von Rechts/Links Gewirken (1-wöchiger Kurs)

Trainingsinhalt:

  • Allgemeine Maschineninformationen auf der Basis des Karl Mayer Maschinenprogramms
  • Erkennen von Legungen, Erstellen von Läppdiagrammen
  • Einführung des Procad-Kettenwirk-Systems
  • Warenanalyse von glatter Ware
  • Stoffanalyse von elastischen Stoffen
  • Stoffanalyse von Velourstoffen
  • Stoffanalyse von Mesh- und Netzkonstruktionen
  • Fachrechnen, z. B. Garnnummer, Garneinlauf, Stoffgewicht, Produktionskapazität und -effizienz, Schärlänge und Fadenanzahl

Analyse von Jacquard-Gewirken (1-wöchiger Kurs)

Trainingsinhalt:

  • Allgemeine Informationen über Maschinen, basierend auf den Karl Mayer RSJ-Maschinen
  • Einführung in das Jacquard-Legungsprinzip
  • Jacquarddesign mit Grund
  • Jacquard-Stoffdesign ohne Grund
  • Die Warenbahntrenntechnik
  • Einführung in das Procadsystem, zur Entwicklung von Verlegungen und Archivierung aller Musterdaten

Analyse von Rechts/Rechts-Gewirken (1-wöchiger Kurs)

Trainingsinhalt:

  • Allgemeine Informationen über Maschinen, basierend auf den Karl Mayer-Maschinentypen zur Herstellung von Doppelnadelbarren-Kettenwirkwaren
  • Legungsentwürfe für eine Nadelbarre und Übertragen auf zwei Nadelbarren
  • Warenstrukturen, die an vorderen oder hinteren Nadelbarren gebildet werden
  • Spacer-Legungstruktur und ihre Wirkung
  • Einführung des Procad-Kettenwirkensystems
  • Warenberechnungen, z.B. Garnnummer, Garneinlauf, Warengewicht, Produktionskapazität und -effizienz, Schärlänge und Fadenanzahl

Analyse von Rechts/Rechts Gewirken mit Jacquardmustern (1-wöchiger Kurs)

Trainingsinhalt:

  • Einführung in das Jacquard-Arbeitsprinzip
  • Entwurf und Analyse von Einnadelbarren-Jacquardgeweben
  • Allgemeine Informationen über Maschinen, basierend auf den Karl Mayer RD-Maschinen mit Jacquards
  • Jacquard-Legungsprinzip auf RDJ-Maschinen
  • Einführung in die Software Design Scope, zur Entwicklung von Legungen und Archivierung aller Musterdaten
  • Entwurf und Analyse von Doppelnadelbarren-Jacquardgeweben

Analyse von Spitzenstoffen (1-wöchiger Kurs)

Trainingsinhalt:

  • Allgemeine Informationen über Maschinen, basierend auf den Karl Mayer Spitzenmaschinen
  • Aufbau und Anordnung der Führungsleisten
  • Einführung in die Struktur der Grundlegung
  • Einführung in das Jacquard-Legungsprinzip
  • Einführung des Multibar -Legungsprinzips
  • Die Technik der Warenbahntrennung
  • Einführung in das Procad-System zur Entwicklung von Läppungen und Archivierung aller Musterdaten

Noch nicht das Richtige gefunden?

Jetzt Kontakt aufnehmen