KARL MAYER hat sein Angebot an Doppelraschelmaschinen weiter ausdifferenziert und damit nochmals besser auf den Marktbedarf abgestimmt. Neu in der Familie der Hochleistungsmaschinen zur Herstellung von Abstandsgewirken ist die DM 6/2-6 EN. Der Newcomer bietet mit einer Drehzahl von 850 min-1 die gleiche Arbeitsgeschwindigkeit wie seine Range-Nachbarn, die RD 6/1-12 EN und RD 7/2-12 EN. Durch eine spezielle technische Ausrichtung auf die Herstellung von leichten 3D-Gewirken ist er allerdings deutlich preiswerter.
Zur angebotenen Konfiguration gehören ein Fräsblechabstand von 2 bis 6 mm und eine Arbeitsbreite von 138″. Damit ist die DM 6/2-6 EN vor allem für die hocheffiziente Herstellung von Abstandsgewirken für den Gepäck- und Möbelbereich prädestiniert.
Für die Herstellung von technischen Spacer-Waren für Heimtextil- und Plüschanwendungen ist nach wie vor die flexible RD 6/1-12 EN die Maschine erster Wahl, während die RD 7/2-12 EN bei der Fertigung von 3D-Artikeln für Schuhe und Einsätze im Automobil Maßstäbe setzt.
Mit ihrer Performance überzeugte die DM 6/2-6 EN zuletzt die Besucher einer In-house Show, zu der KARL MAYER (CHINA) während der ITMA ASIA + CITME 2024 eingeladen hatte.
"Die Maschine beeindruckt insbesondere durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir haben bereits eine Maschine in China reserviert und einige Angebotsanfragen von unseren Kunden erhalten. Durch die unsichere Situation vor allem in den USA werden allerdings viele Investitionsentscheidungen herausgezögert. Wir hoffen, dass das Vertrauen in den Markt bis Ende dieses Jahres zurückkehrt."