Leistungsstarke Wirkmaschinen für die Gäste der Heimtextil

Maschinenpräsentation von KARL MAYER in Obertshausen während der Heimtextil in Frankfurt am Main

Vom 14. bis 17. Januar 2025 findet die Heimtextil in Frankfurt am Main statt. KARL MAYER nutzt die Nähe seines Stammsitzes zu der Mainmetropole, um seine Kunden auf Messebesuch zu einer Maschinenpräsentation nach Obertshausen einzuladen.

Im Fokus der Ausstellung stehen Trikotmaschinen, die zu den erfolgreichsten im Produktportfolio des Weltmarktführers gehören und ein breites Anwendungsspektrum abdecken.

Das Entwicklungszentrum der KARL MAYER GROUP in Obertshausen
Mark Smith Mark, Deputy Vice President Sales des Geschäftsbereichs Wirkmaschinen bei KARL MAYER

"Unsere Trikotmaschinen bieten unseren Kunden vielfältige Möglichkeiten für mehr Umsatz in ihren angestammten Märkten und bei der Entwicklung neuer Geschäftsfelder. Wir freuen uns darauf, unseren Besuchern diese zur Heimtextil 2025 vorzustellen."

Zudem wird eine hocheffiziente Raschelmaschine für die Herstellung von Säcken bei KARL MAYER gezeigt.

Bestseller aus dem Trikotmaschinen-Portfolio und eine effiziente Spezialraschelmaschine

Zu sehen sein wird eine HKS 3-M mit einer Arbeitsbreite von 210″ in der Feinheit E 28 bei der Produktion eines trendigen Möbel-Cord-Artikels. Neben Möbelstoffen und Velours fertigt der Allrounder u. a. Textilien für das Automobil-Interieur, Sport- und Oberbekleidungsartikel, Moskitonetze, Schuhstoffe, Beschichtungsträger, Frottierwaren, Reinigungstextilien und Kuscheldecken, jeweils mit einem einzigartig hohen Output.

Die HKS 3-M
Wirkelemente der TM 4 EL

Das Präsentationsangebot an effizienten Maschinen wird durch eine TM 4 EL, ebenfalls mit 210″-Arbeitsbreite in Feinheit E 28, ergänzt. Das Modell ist prädestiniert für die Herstellung preissensitiver Waren. Es wurde mit der bewährten CFK-Technologie von KARL MAYER ausgestattet und bietet damit 30 % mehr Geschwindigkeit als sein Vorgänger. In Obertshausen wird auf der TM 4 EL ein schicker Seersucker-Artikel für Bekleidung entstehen.

Zudem wird eine HKS 2-SE PLUS, 130″, in E 40 ihr Können bei der Fertigung von speziellen elastischen Gewirken für Schwimmbekleidung, Sportswear und Lingerie zeigen. Die Maschine kann das elastische Material dank einer veränderten Wirkbewegung als Köperlegung einbinden und dadurch Waren mit einer außergewöhnlichen Performance produzieren. Die neuen Köperstoffe sind äußerst kraftvoll und widerstandsfähig gegen elastische Verformung. Sie liegen geschmeidig auf der Haut, lassen sich gut drapieren und trocknen schnell. Zusätzlich produziert die HKS 2-SE PLUS die etablierten Artikel der HKS 2-SE.

Ein weiteres Erfolgsprodukt der Wirkerei sind Säcke, z.B. für die Verpackung von Kartoffeln. Die Netz-Artikel lassen sich auf der bewährten RDS 11 EL mit höchster Effizienz und nahezu ready-to-use produzieren, wie in Obertshausen zu sehen sein wird. Bei einer Geschwindigkeit von 700 min-1, der gleichzeitigen Fertigung von sechs Warenbahnen und 100 % Nutzeffekt können 870 Säcke mit den Maßen 69 cm x 58 cm pro Stunde entstehen – in Abhängigkeit von den gewählten Maschendichten und Abmessungen. Diese sind äußerst flexibel gestaltbar. Durch die Ausstattung mit einem EL-Mustergetriebe sind variable Sacklängen und Legungen möglich.

Der Produktionsprozess erfolgt online, von der Herstellung der Bändchen auf einem Folienschneid- und Streckaggregat bis zur Verarbeitung auf der Raschelmaschine.

Eine Ausstellung von textilen Innovationen für die verschiedensten Einsatzzwecke sowie von neusten digitalen Produkten und Care-Solutions-Angeboten ergänzt die Maschinenpräsentation.

Ein Abstecher von der Heimtextil zu KARL MAYER in Obertshausen lohnt sich also! Das Entwicklungszentrum mit der Maschinenpräsentation ist vom 14. bis 17. Januar von 9.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Interessierte werden gebeten, sich für ihren persönlichen Time-Slot bei ihrem jeweiligen Sales Manager anzumelden.

Noch nicht das Richtige gefunden?

Jetzt Kontakt aufnehmen