Hochbau und Architektur
Die Vision für die Zukunft der Bauindustrie ist es, leichter, effizienter und intelligenter zu bauen und dabei die Ressourcen zu schonen. Dabei geht es nicht nur um Effizienz - die Verwendung leichterer Materialien zur Einsparung von Ressourcen -, sondern auch um Ästhetik, die es ermöglicht, Betonstrukturen mit feineren, vielfältigeren Formen zu schaffen und dabei die Festigkeit und Steifigkeit zu erhalten.
Die Instandsetzung und Restaurierung bestehender Gebäude und Brücken wird immer wichtiger. Bei herkömmlichen Anwendungen, wie z. B. Textildächern, bieten die auf unseren Maschinen hergestellten Textilien attraktive Gestaltungsmöglichkeiten.
Beschichtungs-und Werbeträger
Verschiedene kettengewirkte Beschichtungsträger, die in der Regel aus hochfesten Polyestergarnen hergestellt werden, weisen zwei gerade Garnlagen auf, die unter 0° und 90° ausgerichtet sind. Diese werden mit Wirkgarn verbunden, um ein Textil mit außergewöhnlicher Weiterreißfestigkeit und Zugfestigkeit bei geringem Flächengewicht zu schaffen.
Faserverstärkte Verbundwerkstoffe
Die Kombination verschiedener Materialien zu einem Verbundwerkstoff, um deren Eigenschaften zu verbessern und Synergieeffekte zu erzielen, ist ein weit verbreitetes Ziel. Mit den Maschinen von KARL MAYER können Sie diese Technologie für alle Ihre Leichtbauaufgaben nutzen.
Textilbewehrter Beton
Hochleistungstextilbewehrungen stellen der Bauindustrie Materialien zur Verfügung, mit denen sich dünne, schlanke und leichte Betonelemente herstellen lassen, die ressourcenschonend und gleichzeitig leistungsstark sind.
Industrie- und Abwasserbehandlung
Die Hohlfasermembranen von Wasserreinigern werden eingesetzt, um kleinste Partikel, Rost und Trübungen aus dem Wasser zu entfernen. Um die maximale Leistung der Hohlfasermembranen zu gewährleisten, sind eine definierte Anordnung der Hohlfasermembranen und eine große Filterfläche entscheidend. Mit der Schusseintragstechnologie von KARL MAYER sorgen wir für eine sensible Handhabung der Hohlfasermembranen.
Infrastruktur
Anforderungen wie Trennung, Filtration, Drainage, Bewehrung, Spannungsausgleich und Schutz werden in der Bauindustrie immer wichtiger. Hier können gewirkte Geogitter, Geogitter mit Vlies und Gelege eingesetzt werden. Die Anforderungen an die physikalischen Eigenschaften der textilen Substrate erfordern hochwertige Produktionsverfahren, um die Eigenschaften der Hochleistungsfasern optimal zu nutzen.
Elektronische Leiterplatten
Ob in Ihrem neuesten Smartphone, Haushaltsgerät oder in schweren Industriemaschinen. Gedruckte Leiterplatten mit Glasfasergewebe finden Sie in fast jedem Gerät um Sie herum. Unsere Glasfilamentlinie sorgt dafür, dass Sie Glasgewebe in den optimalen erforderlichen Qualitäten herstellen.
Schutzmaterialien
In vielen Bereichen werden die unterschiedlichsten Schutzmaterialien eingesetzt. KARL MAYER bietet in diesem Bereich beispielsweise Technologien zur Herstellung von mehrlagigen, multiaxialen Textilien aus Aramidfasern für kugelsichere Westen sowie Maschinen zur Herstellung von biaxialen, mit Schusseintrag versehenen, gewirkten Textilien aus Hochleistungsgarnen mit einer großen Anzahl von Filamenten.