Agrartextilien

KARL MAYER bietet leistungsstarke Kettenwirkmaschinen speziell für den Agrarsektor an, die langlebige und effiziente Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen bieten. Unsere fortschrittliche Technologie ermöglicht eine zuverlässige und nachhaltige Textilproduktion zur Unterstützung verschiedener landwirtschaftlicher Anforderungen.

Netz-Broschüre

Heuballen Netze

Diese leichten Netze aus Polyethylen eignen sich ideal zur Sicherung von Heu- und Strohballen, wie auch zur Stabilisierung von Paletten und Kisten für einen sicheren Transport. 

Die Legung, zur Herstellung dieses Netztyps, umfasst eine speziell für diese Anwendung entwickelte Franse/Schuss-Kombination. Da die Maschine mit nur einer Nadel pro Zoll (25,4 mm) arbeitet, haben die Fransenstäbchen einen großen Abstand zueinander. Die Warenaufrollung ermöglicht kompakte Netzrollen mit großen Lauflängen bei minimalem Platzbedarf. Die hohe Maschinengeschwindigkeit ermöglicht eine Produktion von bis zu 1000 m/h.

Schattennetze

Diese Netze werden vor allem in wärmeren Klimazonen eingesetzt. Sie können über Gewächshäusern und Erntefeldern angebracht werden, um Setzlinge und Pflanzen vor starker Sonneneinstrahlung zu schützen, um Austrocknung zu verhindern und optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen.

Die Schattennetze sorgen für eine konstante Luftzirkulation in Gewächshäusern und verhindern einen übermäßigen Hitzestau.

Erntenetze

Erntenetze sind ideal zum Auffangen reifer Früchte, die von Bäumen fallen oder abgeschüttelt werden. Sie werden häufig in Olivenhainen verwendet, um die Netze während der Erntezeit unter den Bäumen anzubringen. Dadurch können herabgefallene Früchte aufgefangen werden.

Die Netzöffnungsgröße kann an die Größe der Früchte angepasst werden, indem die Franse/ Schuss-Legung variiert wird. Je nach Anwendung arbeitet die Maschine mit einer Fransen- und einer oder mehreren Schuss-Barren. In der Regel werden Polyethylen-Monofilamente eingesetzt.

Vogelschutznetze

Diese Netze schützen die Ernte vor Schädlingen, indem sie über Bäume und Felder gespannt werden. Trotz ihres geringen Gewichts sind sie sehr widerstandsfähig und sichern die Früchte, ohne das Wachstum der Pflanzen zu behindern.

Die Vogelschutznetze bestehen in der Regel aus zwei maschenbildenden Grundbarren. Die rautenförmigen Öffnungen können durch Variation der Rapportlänge angepasst werden. Die Verwendung von Polyethylenbändchen oder Monofilamenten sorgt für Haltbarkeit und Langlebigkeit.

Hagelschutznetze

Diese Netze schützen die Ernte und Pflanzen vor Hagelschäden und lassen gleichzeitig ein ungehindertes Wachstum zu.

Hagelschutznetze werden hauptsächlich aus Polyethylen-Monofilamenten, auf zwei- oder dreibarrigen Maschinen, mit einer einfachen Franse/Schuss-Legung hergestellt. Für die Produktion von stabileren und komplexeren Netzen sind Maschinen mit bis zu sechs Legebarren erforderlich.

Raschel Verpackungssäcke

Diese Netzssäcke finden Verwendung zum Verpacken von Kartoffeln, Kohl und anderen Ernteerzeugnissen. Die Größe der Säcke wird an die verschiedenen Produkte angepasst. Ein dreiseitig geschlossener Verpackungssack kann als Einzelsack oder als Sackrolle für automatische Abfüllanlagen hergestellt werden. Als Material liefern die Folienschneid- und Streckaggregaten standardmäßig Polyethylenbändchen. Während des Wirkprozesses können breitere Bändchen integriert werden, die im folgenden Prozess als Klebefläche dienen, um individuelle Verkaufsinformationen anzubringen. 
Mit einer Legung, welche die Netzkonstruktion beider Nadelbarren einseitigen verbindet, können neben den Verpackungssäcken auch Schattennetze, mit bis zu 9,80 m Breite, hergestellt werden.

Fischnetze

Diese universellen Netze haben verschiedene Endverwendungen. Sie können zum Beispiel im Sportbereich oder zur Ladungssicherung in Kraftfahrzeugen und Schiffscontainern Verwendung finden. Ihr Haupteinsatzgebiet sind jedoch die knotenlosen Fischnetze, mit dem großen Vorteil der flachen Verbindungsstellen. Dadurch wird der Fisch besser vor Quetschungen oder Beschädigungen geschützt.

Feine Netze werden für Krabbenreusen verwendet. Während grobe Netze in der Regel für den Einsatz in Fischfarmen bevorzugt werden. Grundsätzlich werden mehrfädige FDY-Polyester- oder Nylongarne verarbeitet. Wird jedoch ein sehr robustes Netz benötigt, ist ein HMPE-Garn wie Dyneema vorteilhaft.

Portfolio Netzmaschinen

Verändern Sie Ihre Netzproduktion mit unseren speziellen Raschelmaschinen! Wir bieten Ihnen eine breite Palette an innovativen Maschinen, die die Effizienz in allen Bereichen der Landwirtschaft steigern.

Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihren Bedarf und starten Sie noch heute in die Zukunft Ihres produktiven Netzgeschäfts!

Wenden Sie sich an unsere Experten, um herauszufinden, welche Maschine die richtige für Ihr Produkt ist.

Rainer Baier
Rainer Baier
KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH Deutschland
Kontakt aufnehmen
Oksana Wizechowski
Oksana Wizechowski
KARL MAYER STOLL Textilmaschinenfabrik GmbH Deutschland
Kontakt aufnehmen

Noch nicht das Richtige gefunden?

Jetzt Kontakt aufnehmen